
Warum ist unser Teil des Universums eigentlich so leer? Materie verteilt sich im Kosmos nicht gleichmäßig – es gibt Ballungszentren, in denen sich Galaxien und Superhaufen sammeln, aber auch riesige Voids, fast leere kosmische „Vororte“. Unsere Milchstraße befindet sich genau in so einer Unterdichte. Was bedeutet das für unser Bild vom Universum, für die Hubble-Konstante und das Fermi-Paradoxon? Und welchen Einfluss hat die Dunkle Energie auf diese Strukturen?
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Bücher zum Kanal ►
Live-Vorträge ►
Spende ►
Abo ►
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!