Mitmachen! Vielfalt und Natur fördern #wirfürvielfaltundnatur 2020

Просмотров: 7, 359   |   Загружено: 5 год.
icon
Obstbaumschule Schreiber
icon
643
icon
Скачать
iconПодробнее о видео
#wirfürvielfaltundnatur #insekten #bodenfruchtbarkeit

Ich bin überzeugt davon, dass sowohl die heimische Landwirtschaft als auch viele Verbraucher bereits nachhaltig denken und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Wir bemühen uns seit vielen Jahren nach bestem Wissen und Gewissen, an möglichst vielen Schrauben zu drehen, um Humus aufzubauen, Energie aus nachhaltig erzeugten und erneuerbaren Rohstoffen zu beziehen oder selbst zu gewinnen, sowohl pflanzliche als auch tierische Artenvielfalt nicht nur zuzulassen, sondern zu fördern, alternativen Pflanzenschutz einzusetzen und Kreisläufe zu schließen.

Viele unserer Gedanken könnt ihr bereits unseren Videos zu Humusaufbau und regenerativer Landwirtschaft entnehmen. Wer diese bereits kennt, weiß, dass wir ganzjährig vielfältige, blühende Begrünungen in unseren Obstanlagen etablieren. Und jetzt bringe ich euch ins Spiel! Ich rufe zur

#wirfürvielfaltundnatur

Challenge 2020 auf! Weil es viel wirkungsvoller ist mit gutem Beispiel voran zu gehen und nicht nur zu protestieren oder mit dem Finger auf andere zu zeigen.

Wit möchten jeden Kommentar und jedes weitere Video zur Challenge, welches zeigt, wie man Humus aufbauen, Insekten fördern, Rohstoffe in der Landwirtschaft und Garten sinnvoll nutzen und Regionalität fördern kann belohnen!

Für jeden Kommentar bauen wir 1m2 weitere Blühfläche mit hoher Artenvielfalt an. Jedes Video fördern wir mit mit weiteren 10 m2.
Wichtig ist, dass ihr den Hashtag #wirfürvielfaltundnatur in euren Kommentaren und Videos verwendet. Egal ob ihr ein Video auf Instagram, Facebook oder YouTube veröffentlicht, jedes Video mit diesem Hashtag wird gezählt und nimmt an der Challenge teil.
Bitte markiert auch unsere Kanäle in den Beiträgen auf den verschiedenen Plattformen, damit wir auch wirklich jeden Beitrag sehen, und sie auch von anderen gefunden werden können.

Dieses Jahr haben wir folgende Pflanzen angebaut:

Alexandrinerklee
Inkarnatklee
Phacelia
Winterwicken
Bokharaklee
Esparsette
Luzerne
Gelbklee
Perserklee
Schwedenklee
Buchweizen
Koriander
Ringelblume
Schwarzkümmel
Ölrettich
Malve
Borretsch
Dill
Sonnenblumen
Kräuter
Wiesenrispe
Deutsches Weidelgras
Weißklee
Steinklee
Rotschwingel

Was bei einer Challenge dazugehört, ist das animieren zum Mitmachen! Deswegen bitte ich euch, nominiert 3 Leute aus eurem Bekanntenkreis oder jemanden den ihr dazu motivieren wollt sich mit der Thematik zu beschäftigen, oder ein Vorbild, welches sein Wissen unbedingt mit anderen teilen sollte!

Wir selbst haben nicht nur keinen wirtschaftlichen Nutzen von dieser Challenge. Wir fördern sie sogar noch mit Gewinnen. Unter allen Teilnehmern verlosen 3 Gutscheine aus unserer Baumschule im Gesamtwert von 100€. Alle Beiträge bis zum 31.12.2020 nehmen automatisch an der Verlosung teil..

Besonders freuen würde ich mich, wenn möglichst viele Kollegen aus der Landwirtschaft bei der Challenge mitmachen, damit man den Menschen zeigt was für großartige Arbeit hierzulande geleistet wird und nicht so oft von Konsumenten gegen Landwirt oder umgekehrt argumentiert wird. Nur ein Miteinander macht uns stark.

Natürlich muss ich zum Start dieser Challenge noch selbst Leute nominieren und das sind:

• Max von dergartenkanal:

• Sascha von SelfBio:

• Stefan von Stefans-Hobby-Garten:

• NIls von Saatenvielfalt:

• Johannes Zauner (Landwirt):

• Lorenz Mayr (Landwirt):

Ein Video mit den besten Ideen nach Ablauf der Challenge ist geplant ;)

Похожие видео

Добавлено: 56 год.
Добавил:
  © 2019-2021
  Mitmachen! Vielfalt und Natur fördern #wirfürvielfaltundnatur 2020 - RusLar.Me