
Richard Socher (*1983 in Dresden) ist ein Pionier im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere im Deep Learning und Natural Language Processing (NLP). Seine Forschung konzentrierte sich früh auf neuronale Netzwerke für Sprachverarbeitung, ein damals innovativer Ansatz, der maschinelles Lernen von Rohdaten statt manuellem Expertenwissen priorisierte. Bei MetaMind verfolgte er das Ziel, ein universelles KI-Modell zu entwickeln. Als Chefwissenschaftler bei Salesforce integrierte er KI in Unternehmenslösungen, etwa für Spracherkennung und Datenanalyse. Mit You.com revolutioniert er die Suche im Internet durch eine KI-gestützte Plattform, die präzise Antworten liefert und Datenschutz betont. Zudem sieht er großes Potenzial in der Anwendung von KI auf biomedizinische Probleme, wie die Entwicklung neuer Proteine zur Krankheitsbekämpfung.
Richard Socher gilt als einer der einflussreichsten KI-Forscher weltweit. Seine Arbeiten wurden über 170.000-mal zitiert, und er zählt zu den meistzitierten Experten im Bereich NLP. Seine Forschung legte Grundsteine für moderne Sprachmodelle wie ChatGPT, etwa durch die Entwicklung des Prompt-Engineering. Als Unternehmer prägt er die KI-Landschaft mit You.com, das Google herausfordert, und inspiriert durch seinen Wechsel von der Wissenschaft in die Industrie. Medien wie Time zählen ihn zu den 100 einflussreichsten KI-Persönlichkeiten, Forbes nennt ihn "German Wunderkind". Socher fördert zudem den KI-Transfer in Deutschland, etwa durch seinen Venture Fund "AI+X" und Initiativen wie "Makers of Tomorrow". Sein Ansatz, KI als Werkzeug zur Verbesserung der Welt zu nutzen, macht ihn zu einer Schlüsselfigur in der globalen KI-Entwicklung.
Socher war im Januar 2025 zu Gast beim Stifterverband. Er referierte über neueste Entwicklungen in der KI bei einem gemeinsamen Abendessen mit dem Vorstand des Stifterverbandes, in dem die wichtigsten Unternehmens-Vorstände und die Chefs der großen Wissenschaftsorganisationen Deutschlands versammelt sind. Das Video wurde in der Berliner CODE-University aufgenommen.
### Kapitel:
0:00 Intro
1:08 KI als Mitforscher
1:54 Was mit Blick auf KI jetzt wichtig wird
2:58 Wie Natur- zu Ingenieurwissenschaften werden
4:33 Wo Deutschland aufholen kann
5:14 Informatik als Werkzeug für alle Wissenschaften
7:05 Praktische Innovationen bei you.com
10:23 Wie KI-Agenten in Organisationen eingesetzt werden
11:23 Von Copyrights zu Learnrights
12:35 Kann Deepseek die KI-Nutzung beschleunigen?
### Lizenzen:
Musicbed Sync-ID: MB01YHLDKGJL2HZ
Sounds, Stock-Schnittbilder: Envato Elements Lizenz
### Interview und Videoproduktion: Corina Niebuhr, Webclip Medien Berlin.