
Diese Lager wurden vorwiegend an alten Fahrrädern aus der DDR verbaut und sind heute so nicht mehr gebräuchlich. Daher findet man auch immer weniger Ersatzteile. Der Vorteil ist, dass man diese Lager immer wieder nachstellen kann und Teile tauschen kann. Das kann man bei den neuen Patronenlagern nur noch teilweise. Es war für der Industrie ab den 90ern nicht mehr wirtschaftlich, jedes Lager im Werk einzeln einzustellen. Deshalb wurden Thompson Lager unter anderem von Patronenlagern abgelöst. Wenn du noch eins an deinem Rad hast, lohnt es sich das Lager zu erhalten.
► Tretlager Playlist:
► Lagerspiel einstellen:
► Käfiglager reparieren / überholen
► Playlist: feste Tretlager entfernen | Härtefälle
★ Kurbelabzieher:
*
★ Kurbelabzieher mit Nuss:
*
*
★ Kugeln für das Tretlager (1/4" 6,35mm Kugeln):
*
*
★ Käfigkugellager:
*
★ Austausch Presslager:
*
*
★ Wälzlagerfett:
*
*
*
◔ Zeitmarken:
00:00 Überblick
00:08 Wo findet man ein Thompson Lager?
00:35 Kurbel abziehen
02:33 Achse ausbauen
04:00 Begutachten der Bauteile
05:03 Lagerschalen ausbauen
06:34 Option: Einpresslager
07:16 Einbau der Lagerschalen
07:47 Lager fetten und einsetzen
08:30 Achse einbauen
08:51 Lagerspiel einstellen
09:50 Kurbel montieren
Alle mit * markierten Links sind Affiliate Links. Wenn du den Artikel über diesen Link kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt, ohne das der Artikel für dich teurer wird. So kannst du diesen Kanal unterstützen, ohne Mehrkosten zu haben.
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann lass gerne einen Kommentar da!