
In diesem zweistündigen Webinar erhältst du einen Überblick über die relevanten Themen der Thermodynamik in deinem Ingenieurstudium.
Dieses Webinar behandelt u.a. die inneren Kräfte eines belasteten Balkens. Hierzu gehören die Normalkraft, die Querkraft und das Biegemoment. Zur Bestimmung der Schnittgrößen wird der Balken geschnitten und für jeden Bereich die Schnittgrößen bestimmt.
Unser Dozent, Kevin Suta, zeigt dir ausführlich, wie du die Schnittgrößen für einen Balken, welcher durch Einzelkräfte und Streckenlasten (rechteckig, dreieckig) belastet ist, bestimmen könnt und wie die Schnittgrößenverläufe eingezeichnet werden.
Du lernst alles Wichtige zu
- verschiedenen Kategorien der Zustandsgrößen
- Prozessgrößen von Zustandsgrößen
- Stoffmodell des idealen Gases und der idealen Flüssigkeit
- thermische Zustandsgleichung des idealen Gases
- Bilanzgleichungen des ersten Hauptsatzes der Thermodynamik
- Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, Entropieänderungen bei
- Zustandsänderungen von idealen Stoffen, mit dem T,s-Diagramm arbeiten
können
- Berechnungen der Zustandsänderungen bei idealen Gasen, Darstellung im
p,v-Diagramm und im T,s-Diagramm
- Bedeutung der Kreisprozesse und ihre Effizienz
- Verhalten realer Stoffe, Berechnungen von Zustandsänderungen
von Wasser bei Phasenwechsel
- Berechnungen mit Mischungen idealer Gase
- systematischen Vorgehensweise zur Lösung thermodynamischer Aufgaben
Zu allen Themen werden die besonders wichtigen Inhalte besprochen und du kannst Rückfragen an unseren Dozenten stellen.