
Peter Daschner plädiert in diesem Interview für eine bessere und intensivere Fortbildung von Lehrkräften. Obwohl die Fortbildung gesetzlich vorgeschrieben ist, ist sie in den meisten Bundesländern nicht klar definiert und kann deshalb - so Daschner - auch nicht überprüft werden. Nur Bayern, Hamburg, Bremen und Berlin definieren die Fortbildung bis jetzt eindeutig, z.B. bei der Stundenanzahl pro Jahr.
Mit gut fortgebildeten Lehrern könne man auch eine gute Schulentwicklung betreiben, meint der ehmalige Schulleiter Daschner. Die Investition in Fortbildung lohne sich auf jeden Fall. Aber es müsse eben auch investiert werden. Daschner empfiehlt, dass sich Schulen wieder stärker auf Eigenverantwortung besinnen. Die Eigeninitiative von Lehrkräften und Schulleitungen erhöhe die Identifikation mit der eigenen Schule.
Peter Daschner ist ehemaliger Direktor des Landesinstitutes für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg.
Mehr zur Allianz für Lehrkräfte des Stifterverbandes:
Kapitel:
0:00 Intro
0:26 Die Fortbildung verbessern
1:50 Was bei der Fortbildung gerade schief läuft
4:12 Was die Allianz für Lehrkräfte tun sollte
5:46 Wie wir bei der Fortbildung vorankommen
8:13 Fazit beim Blick zurück
Interview und Videoproduktion:
Corina Niebuhr, Webclip Medien Berlin
Lizenzen:
Musicbed SyncID: MB01JFP8NKJHOMB
Stock-Schnittbilder: Envato Elements Lizenz