
In der neuen Folge von #ATLAS erfahrt ihr, wie dieses riesige Heroin-Imperium überhaupt kollabieren konnte – und warum deshalb Fentanyl, die tödlichste Droge der Welt, bald den deutschen Markt überschwemmen könnte.
00:00 Kommt die Horror-Droge Fentanyl nach Europa?
01:29 Das Opium-Business in Afghanistan
04:38 Ein Drogenimperium bricht zusammen
07:20 Die gefährlichste Droge der Welt
12:01 Kommt Fentanyl jetzt nach Europa?
Hier findet ihr unsere Quellen:
Musik: Kkabul – Kkalas
___________________________________________________
❗️Wenn ihr Probleme mit Drogen habt, findet ihr hier Hilfe:
* Bundesweite Sucht- und Drogen-Hotline (24 Stunden):
01806 – 31 30 31,
* Die Telefonseelsorge bietet kostenlose und anonyme Beratung rund um die Uhr an und kann an geeignete Beratungsstellen weiter verweisen. 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222
*Nummer gegen Kummer: Kinder und Jugendtelefon 116 111, Elterntelefon 0800 – 111 0 550
*Informationstelefon zur Suchtvorbeugung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter 0221 – 89 20 31. Auf Wunsch wird hier eine Beratungseinrichtung in der Nähe genannt.
*Keine Macht den Drogen – Suchtprävention für Kinder und Jugendliche:
___________________________________________________
Das wöchentliche Explainer-Format ATLAS erzählt in jeder Episode ein spannendes und aktuelles Thema aus einem anderen Teil der Welt. Die beiden Hosts Tessniem Kadiri und Don Pablo Mulemba erklären die aktuellen Probleme und Konflikte, geben Kontext.
Dabei schauen sie nicht aus einer rein deutschen Brille auf den Rest der Welt: Sie sprechen mit Menschen vor Ort, die aus erster Hand berichten können.
Als erstes funk-Format arbeitet ATLAS mit dem gesamten Korrespondenten-Netzwerk der ARD zusammen. Möglich wird das durch die Zusammenarbeit mit der Auslandsredaktion des NDR.
ATLAS wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website:
YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
YouTube:
Instagram:
TikTok:
Website: