Warum platzen Kirschen wirklich? So kannst du es verhindern!

Просмотров: 22, 697   |   Загружено: 5 год.
icon
Obstbaumschule Schreiber
icon
976
icon
Скачать
iconПодробнее о видео
Die in diesem Video gezeigten Informationen stammen aus der Mitschrift eines Vortrags von Prof. Dr. Moritz Knoche, welcher mit seinem Team der Leibniz Universität Hannover das Platzen von Kirschen erforscht hat.

Warum platzen Kirschen? Die weit verbreitete Meinung, dass Kirschen platzen weil der Druck in der Kirsche zu hoch ist (sie zu viel Wasser aufgenommen hat), ist falsch.

- Der Innendruck in platzenden Kirschen und intakten Kirschen unterscheidet sich nicht.
- Man kann einer Kirsche bis zu 20% der Fruchtgewichts mit Wasser injizieren, bis sie tatsächlich platzt.
. Wenn man eine Kirsche zur Hälfte in Wasser legt, platzt sie an der Oberfläche die mit dem Wasser in Kontakt kommt, obwohl sie die Transpiration sogar Wasser verlieren kann.

Was ist aber wirklich Schuld? Es hängt mit Regen, Feuchtigkeit, Wasser und der Haut der Kirschen zusammen!

Eine Kirsche besteht aus verschiedenen Zellen. Die äußerte Schutzschicht nennt man Kutikula. Diese Wachsschicht ist nur 1/1000 Millimeter dick und schützt die Frucht vor Krankheitserregern.
Darunter befinden sich die Epidermis und Hypodermis. Diese Zellen sind für die Stabilität und machanischen Eigenschaften der Kirsche verantwortlich.

Wenn die Kirsche ca. 3 Gramm schwer ist, hat die Kutikula bereits annähernd ihre volle Größe erreicht. Anschließend dehnt sie sich sehr stark aus, denn die Fleischzellen unter der Kutikula, der Endodermis und Hypodermis wachsen bis zur Fruchreife rasant weiter. Während die Kutikula also 95% des Größe erreicht hat und sich nur noch ausdehnt können Mikrorisse entstehen.

Diese Mikrorisse fokussieren eine erhöhte Wasseraufnahme. Dieses Wasser kann von den Fleischzellen aufgenommen werden und diese zum aufreißen bringen. Wenn Fleischzellen reißen, treten Kohlenhydrate und Äpfelsäure aus. Die Äpfelsäure führt zu Schäden in der Epidermis und Hypodermis, denn sie lösen die Klebstoffe (Pektine) dieser Zellschichten.

Wenn die Epidermis und Hypodermis reißen, ist es für uns durch geplatzte Kirschen sichtbar. Diese Prozesse können als Reißverschluss System beschrieben werden.

Man kann aber auch Einfluss auf das Platzen von Kirchen nehmen:

1. Durch die richtige Sortenwahl. Robuste Sorten sind z.B. Kordia, Regina oder Irena. Empfindliche Sorten sind z.B. Sunburst oder Celeste.
2. Durch das Abdecken der Bäume kann die Feuchtigkeit von den Früchten ferngehalten werden.
3. Durch die richtige Wasser- und Nährstoffversorgung kann das Platzen ebenfalls reduziert werden. Mit einer falschen Düngung und Bewässerung können sogar mehr Früchte beschädigt sein.

Die besten Informationen zu diesem Thema wurden im deutschsprachigen Raum von Moritz Knoche und Adreas Winkler erarbeitet (Leibniz Universität Hannover).

Die besten Obstbäume und top Beratung gibt es hier:


Natürlich findet ihr bei uns auch immer die Links zum besten Werkzeug (*):

► Felco 7:
► Felco 8:
► Bahco Zweihand Schere:
► Felco Zweihand Schere:
► Schleifstein:
► Astsäge:
► Klappsäge:
► Obstbaumleiter:
► Spray:
► Fett:
► Insektenschutznetz:
►Wühlmausgitter:

Hier sind die Links zu unserem Equipment (*):

► Kamera 1:
► Kamera 2:
► Mikrofon:
► Gimbal:
► Stativ:
► Schnittprogramm:

(*) Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt.

Похожие видео

Добавлено: 56 год.
Добавил:
  © 2019-2021
  Warum platzen Kirschen wirklich? So kannst du es verhindern! - RusLar.Me