Das ist nach einem Hagel mit Obstbäumen zu tun!

Просмотров: 11, 661   |   Загружено: 6 год.
icon
Obstbaumschule Schreiber
icon
460
icon
Скачать
iconПодробнее о видео
Unwetter werden immer häufiger. Damit verbunden ist leider auch immer wieder Hagel.
Nach einem Hagelschaden sollte man auf jeden Fall die Früchte am Baum auf Schäden kontrollieren und stark geschädigte Früchte entfernen, bevor sie zu faulen beginnen.
Bei Schäden am Holz, sollte man unbedingt aufmerksam sein und auf Infektionen mit Bakterienkrankheiten wie z.B. Feuerbrand oder Pseudomonas achten. Obstbäume reagieren auf bakterielle Infektionen meist mit Gummifluss, es gibt aber auch andere Symptome, je nach Krankheit.

Bei starken Holzschäden kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ratsam sein.Vor allem die Verwendung von Kaliumhydrogencarbonat (Backpulver), Schwefelkalk und Kupfer hat sich bewährt. Diese sind alle auch im biologischen Anbau einsetzbar. Im konventionellen Obstbau sind noch weitere Präparate wie z.B. Captan oder Signum möglich.
Auch der Einsatz von Blattdünger wie z.B. Kalksalpeter kann die Heilung von Wunden anregen, weil dadurch desinfiziert und Wachstum angeregt wird.

Ein Schnitt kann je nach Zeitpunkt des Hagels besser im (Früh-) Sommer oder im folgenden Frühjahr vorgenommen werden.

Die besten Obstbäume gibt es hier:


Natürlich findet ihr bei uns auch immer die Links zum besten Werkzeug (*):

► Felco 7:
► Felco 8:
► Bahco Zweihand Schere:
► Felco Zweihand Schere:
► Schleifstein:
► Astsäge:
► Klappsäge:
► Obstbaumleiter:
► Spray:
► Fett:

Hier sind die Links zu unserem Equipment (*):

► Kamera 1:
► Kamera 2:
► Mikrofon:
► Gimbal:
► Stativ:
► Schnittprogramm:

(*) Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt.

Похожие видео

Добавлено: 56 год.
Добавил:
  © 2019-2021
  Das ist nach einem Hagel mit Obstbäumen zu tun! - RusLar.Me