
Diese Anleitung bezieht sich primär auf alle Naben von Fichtel & Sachs.
Am Ende zeige ich die Neuschmierung einer Torpedo 7 Gang Nabe, da diese Schaltung am meisten verwandte Naben hat und sich deshalb sehr gut als Beispiel eignet. Die Wartung ist bei Shimano Naben ein wenig anders. Die passenden Videos für Shimano Naben erscheinen bald und sind dann in der Shimano Playlist zu finden.
Playlists für den Ausbau der Nabenschaltungen (nach Hersteller):
► Fichtel & Sachs Nabenschaltungen
► SRAM Nabenschaltungen
► Shimano Nabenschaltungen
► Fahrrad selbst reparieren
Ersatzteile:
★ Reinigungsbenzin
*
*
★ Arbeitshandschuhe
*
*
★ Wälzlagerfett
*
*
★ reguläres Bremsmantelfett (Hochtemperaturfett)
*
*
★ Das grüne Hochtemperaturfett
*
*
★ Harz- und säurefreies Öl
*
*
★ Putztücher (blaues Werkstattpapier)
*
*ganz ehrlich: gibt's auch bei ACTION für weniger Geld*
◔ Zeitmarken
00:00 Übersicht
00:18 Ausbau der Nabe
00:44 Reinigung: Warum gründlich gereinigt werden sollte
01:30 Reinigung: Was wird benötigt?
01:45 Reinigung: Das richtige Reinigungsmittel
02:21 Reinigung: Hinweise zur Sicherheit
02:37 Reinigung der Bauteile
06:18 Fettschmierung vs. Ölschmierung
07:02 Die richtigen Schmierstoffe
07:35 4 Grundprinzipien beim Schmieren
09:07 Schmierung: Achse
09:42 Schmierung: Sonnenräder
09:59 Schmierung: Planetenradträger
10:23 Schmierung: Antreiber und Kugelringe
10:54 Schmierung: Kupplungsrad
11:02 Schmierung: Hohlrad
11:43 Schmierung: Flachgewinde des Bremskonus
12:08 Schmierung: Antriebswalzen und Bremskonus
12:40 Schmierung: Bremsmantel
12:57 Schmierung: Bremshebel + Lagerring
13:31 Wie oft sollte man seine Nabe neu schmieren?
Alle mit * markierten Links sind Affiliate Links. Wenn du den Artikel über diesen Link kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt, ohne das der Artikel für dich teurer wird. So kannst du diesen Kanal unterstützen, ohne Mehrkosten zu haben.
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann lass gerne einen Kommentar da!