
Bei dieser Challenge geht es darum, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was wirklich wichtig ist in dieser Zeit. Von Umwelt-, Klima- und Insektenschutz hört man täglich in den Medien. Meist weil wieder jemand protestiert, über neue Verbote und Einschränkungen diskutiert wird oder eine weitere Insektenart bedroht ist. Ist wirklich alles schlecht? NEIN!
Ich bin überzeugt davon, dass sowohl die heimische Landwirtschaft als auch viele Verbraucher bereits nachhaltig denken und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Wir bemühen uns seit vielen Jahren nach bestem Wissen und Gewissen, an möglichst vielen Schrauben zu drehen, um Humus aufzubauen, Energie aus nachhaltig erzeugten und erneuerbaren Rohstoffen zu beziehen oder selbst zu gewinnen, sowohl pflanzliche als auch tierische Artenvielfalt nicht nur zuzulassen, sondern zu fördern, alternativen Pflanzenschutz einzusetzen und Kreisläufe zu schließen.
Viele unserer Gedanken könnt ihr bereits unseren Videos zu Humusaufbau und regenerativer Landwirtschaft entnehmen. Wer diese bereits kennt, weiß, dass wir ganzjährig vielfältige, blühende Begrünungen in unseren Obstanlagen etablieren. Und jetzt bringe ich euch ins Spiel! Ich rufe zur
#wirfürvielfaltundnatur
Challenge auf! Weil es viel wirkungsvoller ist mit gutem Beispiel voran zu gehen und nicht nur zu protestieren oder mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Wir etablieren bereits eine Menge Vielfalt. Trotzdem werden wir jeden Kommentar oder weiteres Video zur Challenge, welches zeigt, wie man Humus aufbauen, Insekten fördern, Rohstoffe in der Landwirtschaft und Garten sinnvoll nutzen und Regionalität fördern kann belohnen!
Für jeden Kommentar unter diesem Video der zeigt, was ihr bereits getan habt, um Vielfalt und Natur zu fördern oder Ideen und Inspirationen für andere liefert, bauen wir 1m2 weitere Blühflächen mit hoher Artenvielfalt an, die wir bis jetzt nicht ohnehin schon begrünen. Jedes Video, welches zu dieser Challenge veröffentlich wird, honorieren wir mit 10 weiteren m2.
Wichtig ist das ihr das Hashtag #wirfürvielfaltundnatur in euren Kommentaren und Videos verwendet. Egal ob ihr ein Video auf Instagram, Facebook oder YouTube veröffentlicht, jedes Video mit diesem Hashtag wird gezählt und nimmt an der Challenge teil.
Wer möchte, markiert unsere Kanäle in den Beiträgen auf den verschiedenen Plattformen, damit wir auch wirklich jeden Beitrag sehen, und sie auch von anderen gefunden werden können.
Was bei einer Challenge dazugehört, ist das animieren zum Mitmachen! Deswegen bitte ich euch, nominiert 3 Leute aus eurem Bekanntenkreis oder jemanden den ihr dazu motivieren wollt sich mit der Thematik zu beschäftigen, oder ein Vorbild, welches sein Wissen unbedingt mit anderen teilen sollte!
Wir selbst haben nicht nur keinen wirtschaftlichen Nutzen von dieser Challenge. Wir fördern sie sogar noch mit Gewinnen. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 3 Baumpreise aus unserer Baumschule. Für jeden Gewinner gibt es 3 Bäume von verschiedensten Obstarten zur Auswahl, damit er bei seinen Vorhaben gleich weiter anschließen kann. Aber eigentlich gibt es bei dieser Challenge nur Gewinner! Jeder der hier mitmacht, sich selbst engagiert und andere animiert, ist für mich ein wahrer Held von morgen!
Hier gebe ich euch noch einige Beispiele, die ihr selbst umsetzen könnt oder vielleicht schon tut.
• Ganzjährige Begrünung
• Bäume pflanzen
• Vielfältige Blühmischungen statt Gras
• Nützlingshotels
• Selbst Kompost herstellen und Materialien sinnvoll wiederverwenden
• Alternativer Pflanzenschutz und Düngung
• Regionaler Einkauf von Lebensmitteln
• Uvm.
Ich bin gespannt welche Ideen ihr einbringt! Es muss natürlich niemand alle Ideen, die er hat oder umsetzt hier schreiben, da müssten viele (so wie wir) Bücher schreiben oder Filme drehen. Aber es gilt! Je mehr, desto besser!
Besonders freuen würde ich mich, wenn möglichst viele Kollegen aus der Landwirtschaft bei der Challenge mitmachen, damit man den Menschen zeigt was für großartige Arbeit hierzulande geleistet wird und nicht so oft von Konsumenten gegen Landwirt oder umgekehrt argumentiert wird. Nur ein Miteinander macht uns stark.
Natürlich muss ich zum Start dieser Challenge noch selbst Leute nominieren und das sind:
• Michael Reber
• Selbstversorger Rigotti
• Garteln
• Michi Rindhauser und ihre Schüler
• Natürlich die ganze Community
Die erste Challenge geht bis 31.12.2019. Macht fleißig mit, mich würde nichts mehr freuen, als diese Challenge ab jetzt jedes Jahr zu wiederholen! Ein Video mit den besten Ideen nach Ablauf der Challenge ist ebenfalls geplant!