Gehirnschmelzung: Post-Ironie auf Social-Media | ARTE Tracks

Просмотров: 19, 171   |   Загружено: 4 нд.
icon
Arte TRACKS
icon
587
icon
Скачать
iconПодробнее о видео
Tanzende Ratten, singende Köpfe, die aus 3D-Toiletten auftauchen, und rätselhafte Katzenbilder erobern unsere Bildschirme. Willkommen in der Welt des Brainrot – hier geht das Absurde viral und der Humor ist weit mehr als Ironie und sogar Post-Ironie. In diesem fröhlichen Chaos stellen Remixe, aus dem Zusammenhang gerissene Sätze und sinnlose Posts die traditionellen Inhalte in den Schatten. Für manche ist Brainrot (wörtlich: Gehirnfäule) eine Erweiterung der Entshittification, in der Marken das Netz mit Werbeinhalten verschmutzen und Nutzer posten, um einen immer bulimischeren Newsfeed zu füttern. Für andere ist es ein Zeichen der Genialität der Gen Z, die eine neue Art der Kommunikation erfindet. Stumpft Brainrot unsere Gehirne ab oder macht es uns kreativer? 

Tracks hat sich mit zwei Künstlern getroffen, die behaupten, unsere Neuronen zu reizen – um uns etwas Gutes zu tun. Der 3D-Artist Antoine Josset aka Antony No Limit ist weit davon entfernt, sein Gehirn zu zersetzen. Er erschafft in seiner Miniserie My Little Farm eine seltsame und traumhafte Welt. Al Hassan, der hinter dem Projekt PostPostPost steht, kreiert Brainrot, um uns zum Nachdenken anzuregen. Aufgepasst, Fans von Skibidi Toilet und Lakaka-Lore, diese Tracks-Ausgabe ist für euch!

#brainrot #socialmedia #post-ironie

Mediathek:

Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE Tracks: ...
Unsere App:
Im App Store: ...
In Google Play: ...

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook:
Twitter:
Instagram:

Похожие видео

Добавлено: 55 год.
Добавил:
  © 2019-2021
  Gehirnschmelzung: Post-Ironie auf Social-Media | ARTE Tracks - RusLar.Me