
Außerdem werden die Funktionsweise und gängige Probleme erklärt.
Diese Nabenschaltung wurde seit den 90ern als Weiterentwicklung der Torpedo Pentasport hergestellt. Sie basiert auf dem Aufbau der Torpedo Pentasport P5. Der Unterschied zur Pentasport P5 ist, dass diese Schaltung insgesamt 7 Gänge hat. Der Übersetzungsbereich liegt bei 284%. Da Fichtel & Sachs 1997 von SRAM übernommen wurde, wird diese Schaltung seither als Spectro S7 und später als SRAM S7 verkauft. Seitdem wurde der Übersetzungsbereich auf 303% erhöht. Der innere Aufbau der Nabe hat sich dabei nur minimal verändert. Ab 2005 wurde lediglich ein anderer Mechanismus für die Rücktrittbremse verbaut.
► Lagerspiel einstellen
► Nabenschaltung reinigen und schmieren
► Rücktrittbremse überholen
► Käfiglager reparieren / überholen
► Nabe ohne Schraubstock öffnen & schließen
★ Set: Schaltstift, Schalthülse und Fixierbuchse
*
*
★ Wälzlagerfett
*
*
★ Bremsmantelfett
*
*
★ 17er Konusschlüssel
*
*
★ Das grüne Zeug: Castrol LMX Hochtemperaturfett
*
*
◔ Zeitmarken:
00:00 Inhaltsübersicht
00:11 Woran erkenne ich diese Schaltung?
00:36 Demontage der Klickbox
01:01 Ausbau der Nabe
01:37 Zerlegen der Nabe
04:29 Zerlegen der Baugruppen
05:40 Reinigen der Bauteile
05:53 Zusammenbau der Baugruppen
08:16 Zusammenbau und Schmieren der Nabe + Funktionserklärung
13:58 Einbau der Nabe
15:03 Lagerspiel einstellen
16:31 Schaltung einstellen
Alle mit * markierten Links sind Affiliate Links. Wenn du den Artikel über diesen Link kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt, ohne das der Artikel für dich teurer wird. So kannst du diesen Kanal unterstützen, ohne Mehrkosten zu haben.
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann lass gerne einen Kommentar da!