
Sehenswert ist der Karikaturengarten, heiterer und besinnlicher karikierter Objektkunst aus Stein, Holz, Keramik und Eisen sowie an großartigen Karikaturen. Der Garten ist in seiner gesamten Anlage einmalig im deutschsprachigen Raum.
Der historische Eiskeller, 1801 errichtete, ist in einem Waldstück oberhalb des Schlosses Brunn am Wald bzw. des Gasthofes Schindler gelegen. Nach der Renovierung im Jahr 2005 ist der bis zum 2. Weltkrieg in Betrieb gewesene Eiskeller des Schlosses Brunn am Wald wieder zugänglich.
Kaum 200 m vom Eiskeller waldaufwärts befindet sich der "Aussichtspunkt Hubertuskapelle".
Die Kapelle wurde 1865 als Gruftkapelle der Barone von Ehrenfels (Schloss- und Herrschaftsbesitzer in Brunn am Wald) errichtet. Hier wurden einige Jahrzehnte lang die Schlossinhaber und deren Angehörige bestattet. Während der russischen Besatzung nach dem 2. Weltkrieg wurde die Kapelle geplündert und auch die Särge wurden aufgebrochen. Vor rund 25 Jahren erfolgte die Umwidmung in eine Hubertuskapelle durch die Jägerschaft der Umgebung. Von dieser Anhöhe aus hat man einen herrlichen Blick auf die Landschaft und in die Ferne.