
“Die meisten kommen gar nicht zu unseren Partys mit dem Stock im Arsch”, erklärt Pico alias “DJ Raverpic”. Pico hat das Kollektiv “Sachsentrance” mitgegründet. Die Gruppe aus Leipzig organisiert seit einigen Jahren Partys, die ohne harten Techno auskommen – bei ihnen stehen Trance und Eurodance auf dem Programm.
Obwohl die Genres in den 90ern für viele Raver der Inbegriff von Trash waren, feiert die Musik mittlerweile ein großes Comeback in europäischen Clubs. Das merkt auch Victor alias “Grand V”, der als DJ und Produzent in ganz Europa unterwegs ist. “Menschen wollen feiern, sich amüsieren und dabei unbeschwert sein”, erklärt er in seinem Pariser Studio. “Jeder kann etwas Eigenes einbringen und es entsteht eine große Vielfalt.” Ein Blick auf die Veranstaltungskalender von Clubs in ganz Europa gibt ihm recht: Überall finden Trance- und Eurodance-Partys statt, ernste Bässe werden von Euphorie und Kitsch auf dem Dancefloor abgelöst.
„Tracks“ ergründet, wie es zu dem Hype um die Genres gekommen ist: taucht ein in die ausgelassene Partystimmung im Club bei „Sachsentrance“ und diskutiert mit dem Kollektiv darüber, wie viel Ernst hinter den schrillen Auftritten steckt.
Und mit Victor geht es auf dem Roller quer durch Paris. Er erklärt nicht nur, welche nostalgischen Elemente sich in seinen Sets verstecken, sondern nimmt Tracks mit zum Club “Trabendo”, in dem bei den Besuchenden regelmäßig zu Trance- und Eurodance-Beats die Dämme brechen.
#eurodance #trance #club
Mediathek:
Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE Tracks: ...
Unsere App:
Im App Store: ...
In Google Play: ...
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook:
Twitter:
Instagram: