
UNIversalräume – Dynamische Systeme in Lehr- und Lernraumarchitekturen
Mit ihrem Projekt wollen die TU Berlin (@TUBerlinTV) und die Universität der Künste Berlin ein Raumlabor zur dynamischen, prozesshaften und kontinuierlichen Erforschung und Gestaltung innovativer, zukunftsorientierter und inter- und transdisziplinärer Lern- und Lehrräume umgestalten. Die Zusammenführung von Lern- und Lehrarchitektur, Labor-, Konferenz- und Ausstellungsfläche, die mit dem Raumlabor auf der 220-qm-Fläche des Alten Lesesaals entstehen soll, ist eine für die beteiligten Universitäten neuartige, enge Verbindung von Modell und Realität, Theorie und Umsetzung.
𝗔𝗻𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸, 𝗔𝗻𝗶𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻
@AkesUDKIntro-/Outromusik:
Musicbed SyncID:
MB01NIJODLJ0A74
Weitere Musik - Copyright Pablo Torres:
Stem 01 by Pablo Torres
Stem 02 by Pablo Torres
Stem 04 by Pablo Torres
NODES by Pablo Torres @soundcampus Ars Electronica Linz 2022
Intro-Animation: Envato Elements Lizenz
Produktion: Corina Niebuhr, Webclip Medien Berlin
𝗗𝗶𝗲 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄𝘁𝗲𝗻
- Prof. Albert Lang, Projektleiter, Leitung Forschungsplattform New Practice
- Christian Schröder, Vizepräsident für Studium und Lehre TU Berlin
- Johannes Pointner, Lernarchitekturagent, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Joshua David Schröder, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Lora Bourova, Studentin M.A. Design & Computation
- Sarah Omar, Studentin M.A. Design & Computation
- Pablo Torres Gómez, Student M.A. Design & Computation
𝗚𝗲𝘇𝗲𝗶𝗴𝘁𝗲 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲
- Projekt zu Prescriptive Technologies, Studierende Aron Petau und Joel Tenenberg
- Forschungsprojekt Climate Change Center - Tangible Climate Futures
- Mycelliumforschungsprojekt, Christian Schmidts, Wissenschaftler Mitarbeiter, Lora Bourova, Studierende
- Masterarbeit Hydrolithic Modulations: Aquiferous Echoes of the Ranchería River's Middle Basin in La Guajira, Colombia, Pablo Torres